Bei Schlüsselverlust

Was tun bei Schlüsselverlust?

Ein Schlüsselverlust kommt häufig vor und in den Kellern der Fundbüros stapeln sich die Schlüssselbunde. Dieser Artikel nennt Maßnahmen zum richtigen Verhalten wenn mal ein Schlüssel abhanden gekommen ist, damit hier kein Missbrauch erfolgen kann. Er enthält ferner Tipps, wie man dies vermeiden oder sich dagegen versichern kann.

Es kommt natürlich zunächst darauf an, in welchem Zusammenhang ein Schlüssel oder ein ganzes Schlüsselbund verloren gegangen ist. Wurde der Schlüssel versehentlich in die Tiefen eines Gewässers versenkt, so ist dies zwar ärgerlich für den Besitzer, aber der Ort ist relativ sicher vor dem Zugriff von Unbefugten. Erinnert man sich aber nicht mehr genau wo oder in welchem Zusammenhang das Schlüsselbund verloren gegangen ist, so wird es schon problematischer. Kritisch wird es, wenn Schlüssel gar durch einen Handtaschendiebstahl gestohlen wurden und sich darin noch Angaben über die Personalien und den Wohnort befanden. Dann sind sofortige Maßnahmen einzuleiten.

Wie sollte man sich bei einem Schlüsselverlust verhalten?

  • Auf keinen Fall in den sozialen Medien z.B. in öffentlichen Gruppen posten, wann und wo der Schlüssel verloren gegangen ist, da man Rückschlüsse auf Person und Adresse ziehen könnte.
  • Beim örtlichen Fundbüro nachfragen, ob der Schlüssel gefunden wurde, denn ehrliche Finder werden ihn dort abgeben. Manchmal kann das auch einige Zeit dauern.
  • Wenn man zur Miete wohnt, den Vermieter oder Hausverwalter über den Verlust informieren. Diese entscheiden dann über die zu treffenden Maßnahmen. 
  • Wenn man eine Haftpflichtversicherung hat, die den Schlüsselverlust mit einbezieht, den Verlust der Versicherung anzeigen.
  • Im Zweifel die Profilzylinder austauschen lassen. Kompetente Sicherheitsfachgeschäfte mit Schlüsseldienst montieren auf Wunsch zunächst auch erstmal Leih-Profilzylinder, welche dann später wieder ausgetauscht werden können, falls der Schlüssel wieder auftaucht.
  • Wenn kein Risiko besteht, kann der Schlüssel dort auch nachgefertigt oder nachbestellt werden, wenn es sich ein geschütztes Schließsystem mit Sicherungskarte handelt.
  • Falls kein Ersatzschlüssel mehr vorhanden ist und man sich dadurch ausgesperrt hat, sollte ein seriöser Schlüsseldienst die Tür öffnen. Achtung, hier unsere Tipps zur Schlossöffnung beachten und sich vor schwarzen Schafen schützen!
Bei Schlüsselverlust vor unbefugtem Zugriff schützen!

Tipps:

  • Die Versicherung fragen, ob der Schlüsselverlust in der Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen ist, falls nicht den Einschluss mitversichern. Manchmal müssen wegen eines Schlüsselverlustes Teile oder sogar ganze Schließanlagen ausgetauscht werden, was sehr teuer werden kann. Haftpflichtversicherungen mit Schlüsselverlust-Risikoabdeckung kosten hingegen nicht viel.
  • Bei Schlüsselfundsystemen kann der Finder diesen aufgrund einer am Schlüsselbund befestigten Marke oft einfach in den nächsten Postbriefkasten werfen und der registrierte Eigentümer erhält ihn über eine Zentrale zurück. 
  • Smarte Schlüsselanhänger ermöglichen heute auch eine Ortung des Schlüsselbundes über Bluetooth oder GPS. 
  • Nur geschützte Schließsysteme installieren, da dann nur berechtigte Personen mit Sicherungskarte Nachschlüssel bestellen können. Außerdem sind diese wirksamer bei Einbruchsversuchen.
  • Mechatronische Schließsysteme sind zwar teurer in der Anschaffung, haben aber bei Verlust des Mediums Vorteile: Bei digitalen Schließsystemen erfolgt der Zutritt oft über ein Transponder-Medium. Bei diesen Systemen lässt sich die Sicherheit schnell und einfach wiederherstellen, in dem das Medium ausprogrammiert und ersetzt wird. 
  • Es gibt auch komplett schlüssellose Systeme, welche über Codeeingabe, Smartphone, Fingerscan oder andere biometrische Merkmale sowie in Kombination mit anderen Medien Türen öffnen.
  • Seriöse Schlüsseldienste und Sicherheitsfachgeschäfte beraten kompetent zu allen Sicherheitsfragen.

Fazit:

Bei verloren gegangenen Schlüsseln sollte man immer entsprechend des Zusammenanhanges, wo und wie diese abhanden gekommen sind, geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen. Durch oben genannte Tipps kann man das Risiko im Falle eines Falles vermindern oder gar vermeiden.