In den Schulferien fahren wieder viele in den Urlaub. Daher ist es in Bezug auf den Einbruchschutz für Haus und Wohnung wichtig, rechtzeitig vorzubeugen, denn Beratung, Förderung und Montage benötigen etwas Zeit. Dieser Blogartikel gibt Tipps zum Einbruchschutz für die Urlaubszeit, um die Ferien entspannt genießen zu können.

Beraten lassen
Zunächst sollte man sich durch die Kriminalpolizei zum Einbruchschutz beraten lassen. Hier geht es zu Beratungsstellensuche. Die Polizei deckt Schwachstellen auf und gibt wichtige Hinweise zum Einbruchschutz.
Angebot anfordern
Sicherheitsfachgeschäfte beraten ebenfalls vor Ort und nehmen das Aufmaß für die passenden Sicherheitsprodukte. Dabei ist es empfehlenswert, dass nur qualitativ hochwertige Sicherheitselemente zum Einsatz kommen. Das Landeskriminalamt Bayern führt ein Herstellerverzeichnis über über geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Produkte. Besonders wichtig ist eine solide mechanische Absicherung aller Gebäudeöffnungen. Kombiniert man diese mit elektronischen Sicherheitsmaßnahmen wie Einbruchmeldetechnik, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle, erhält man einen optimalen Rundumschutz.

Förderung beantragen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert einbruchshemmende Maßnahmen. Dazu ist es aber wichtig, dass die Förderung vor Beginn der Maßnahmen beantragt wird. Alle Infos zur Förderung findet man im Infoblatt zur KfW-Förderung zum Einbruchschutz. Informationen über weitere Fördermöglichkeiten gibt es bei der Initiative von Polizei und Wirtschaft KEINBRUCH.

Montage und Befestigungstechnik
Besonders wichtig, ist die richtige Montagetechnik. Denn nur wenn die Sicherheitsprodukte fest verankert sind, halten sie Einbruchsversuchen stand. Daher sollte man diese nur von qualifizierten Fachunternehmen durchführen lassen. Alle Sicherheitselemente sollten zudem regelmäßig gewartet werden. Smart Home Produkte ermöglichen es z.B. auch, dass man bequem vom Urlaubsort Zuhause mal checken kann, ob alles ok ist.


Weitere Tipps zum Einbruchschutz für die Urlaubszeit
- Keine Hinweise auf Abwesenheit z.B. in den Sozialen Medien o.ä. geben
- Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder bitten, regelmäßig nach dem Rechten zu schauen
- Zeitungsabo aussetzen oder an den Urlaubsort nachsenden lassen
- Briefkasten regelmäßig leeren lassen
- Wertgegenstände im Tresor oder Bankschließfach sichern
- Anwesenheit z.B. durch intelligente Zeitschaltuhren für Licht und Rolladensteuerung simulieren
- Ggfs. Einbruchmeldeanlage auf einen Wachdienst aufschalten


Fazit Tipps zum Einbruchschutz für die Urlaubszeit
Wenn man den Tipps zum Einbruchschutz für die Urlaubszeit folgt, kann man beruhigt in die Ferien fahren. Doch sollte man rechtzeitig an den Einbruchschutz denken, denn die Maßnahmen nehmen etwas Zeit in Anspruch. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik hat wiederum festgestellt, dass Einbruchschutz und Sicherheitstechnik wirkt, da 2021 die Zahl der Einbruchsversuche erneut anstieg und nahezu 50 Prozent aller Einbrüche im Versuch stecken blieben. Es lohnt sich also vorzubeugen …

Titelbild: Pixabay
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.